Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgend aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger*innen und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Webflow“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Das Unternehmen verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber*innen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stefan Kollmeier
Trierer Str. 7c
64293 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 1590 414 4785
E-Mail: kollmeier.stefan@gmail.com

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Erfolgt eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten, beruht sie auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgen.

Empfänger*innen personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder ein berechtigtes Interesse vorliegt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeiter*innen geschieht dies ausschließlich auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Ihre Rechte

  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Diese sind erforderlich, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder die Website zu optimieren. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der*die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur freiwillig erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Newsletterversand über CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. innerhalb der EU gespeichert.

Mit Hilfe von CleverReach können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit CleverReach versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit den Servern von CleverReach. So kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse, Browser, Betriebssystem) erfasst. Diese Informationen werden ausschließlich zur statistischen Analyse genutzt, um künftige Newsletter zu verbessern.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach Abbestellung des Newsletters werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht. Ihre E-Mail-Adresse kann in einer Sperrliste gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google reCAPTCHA, um festzustellen, ob eine Eingabe in unseren Formularen (z. B. Kontakt- oder Newsletter-Formular) durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung erfolgt. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen des Dienstes kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, kommen.

Google prüft u. a. folgende Daten: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die auf dieser Website besuchte Seite, auf der reCAPTCHA eingebunden ist, Datum und Dauer des Besuchs, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, ggf. Ihren Google-Account (falls Sie bei Google eingeloggt sind), Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen und so die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Sofern die Einbindung mit dem Setzen von Cookies oder einem Zugriff auf Informationen im Endgerät verbunden ist, stützt sich dieser Zugriff zusätzlich auf Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG (soweit erforderlich), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy sowie https://policies.google.com/terms.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Quelle: e-recht24.de